Aktuelles
Tagesausflug nach Gießen
Am 2.7.2024 fuhr die Förderstufe der Ense Schule zum Tagesausflug nach Gießen. Zuerst stand beim Besuch des Trampolinparks Jump'n Fly der sportliche Spaß im Vordergrund. So konnten die Schüler der 5. und 6. Klassen ihre Körperspannung trainieren und beispielsweise vom JUMP TOWER Sprünge und Schrauben ausprobieren oder auf dem DODGE-BALL Feld eine Runde Völkerball spielen. Gut gelaunt und ausgepowert ging es mit dem Bus zum zweiten Programmpunkt des Tages: der Besuch des ersten mathematischen Mitmach-Museums der Welt: das Mathematikum. Dort öffnete sich den Schülern eine andere Tür zur Mathematik und neben Puzzle legen, Kugelwettrennen oder verschiedener Spiegelungen hatten die Schüler besonders viel Spaß beim Erzeugen einer Riesenseifenhaut. Es war ein sehr gelungener Tagesausflug bei dem manche Schüler über ihre sportlichen Fähigkeiten hinauswuchsen.
Flagge zeigen für Vielfalt und Toleranz
Vergangene Woche hat die Klasse 6aF mit ihren Klassenlehrern Hr. Ungefug und Fr. Knoll sowie der Schulsozialarbeiterin Natascha Meise am Workshop des Netzwerkes für Toleranz Waldeck-Frankenberg @netzwerktoleranzwafkb teilgenommen. Die Klasse hat sich mit den Themen Diskriminierung, Vorurteile, Respekt und Toleranz beschäftigt und dazu Flaggen als Symbol für eine weltoffene und tolerante Schulgemeinde bemalt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und sollen zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Vielen Dank an die Künstlerin Reta Reinl sowie die beiden Mitarbeiterinnen des Netzwerkes für Toleranz Waldeck-Frankenberg.
London Calling….
Vom 10. bis 14. Juni 2024 fuhren 45 Schülerinnen und Schüler nach London. Am Anreisetag durchquerten sie mit dem Bus die Niederlande und Belgien und kamen aufgrund von Verzögerungen im Fährhafen Calais nach einer langen Anreise in London gegen Mitternacht an.
Am Dienstag wurde London mit einer Stadtrundfahrt erkundet. Die Schüler erhielten dabei Informationen von einer Stadtführerin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in London. Dabei wurden unter anderem Fotos vom Buckingham Palace, der Tower Bridge, dem Big Ben, der Westminster Abbey und dem London Eye gemacht.
Nachmittags fuhr die Gruppe mit einem Uber Boot auf der Themse nach Greenwich, wo sie London mit der Seilbahn erkundete. Der Abend wurde kulinarisch in dem beeindruckenden Kuppelbau der O2 Arena beendet.
Am Mittwoch wurde die Stadt zu Fuß besucht. So traf die Schülergruppe auf einige Stars und Helden im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Auch ein Foto mit der königlichen Familie durfte hier nicht fehlen. Danach ging es weiter zum Piccadilly Circus, dieser Bereich wurde in Kleingruppen eigenständig erkundet. Am Abend sahen die Schüler das berühmte Musical „The lion king“ im wunderschönen Lyceum Theater. Zum Abschluss ging die Gruppe noch durch das West End zur Themse, um das beleuchtete London Eye und die Stadthalle zu sehen. Ein Spaziergang über die Tower Bridge bei Nacht war der krönende Abschluss des Tages.
Am vorletzten Tag in London haben die Schüler die Oxford Street mit ihren prächtigen Bauten und vielen Einkaufsmöglichkeiten besucht und das eine oder andere Andenken für Freunde oder die Familie eingekauft. Ein leckeres Menü im Hard Rock Café und ein Spaziergang durch den Hyde Park rundeten die Studienfahrt nach London ab und machten die Reise zu einem besonderen Erlebnis für die Reisegruppe.
Klassenfeier der Klasse 5aF
Am Sonntag trafen sich die Mädels und Jungs der Klasse 5aF gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Geschwistern in der Ense-Sporthalle zum gemeinsamen Sportteiben.
Bei cooler Musik wurden Basketball, Fußball und Badminton gespielt. Einige Mädchen der Klasse turnten auch.
In den Pausen gab es kulinarische Leckerbissen, die die Eltern vorbereitet hatten.
Es war ein sehr schöner Tag zum Abschluss des Schuljahres.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Präsentationen der Klasse 8aR
Zum Abschluss des Schuljahres standen in der Klasse 8aR Präsentationen auf dem Programm. Die Mädels und Jungs dieser Klasse werden in 1,5 Jahren ihre Präsentationsprüfungen absolvieren und deshalb steht jährlich ein Training zur Vorbereitung im Lehrplan.
Als Themen konnten die Jugendlichen zwischen der "Klassenfahrt nach Darmstadt " und der Lektüre "Die Welle", die im Unterricht gelesen und behandelt wurde, wählen.
Die Ergebnisse dieser Präsentationen können sich sehen lassen. Mit Kreativität und Geschicklichkeit entstanden sehenswerte Plakate. Das freie Sprechen mit Blickkontakt war ein weiterer wichtiger Punkt bei der Präsentation.
Bundesjugendspiele 2024
Heute fanden bei wunderschönem Wetter die Bundesjugendspiele für die Klassen 5-9 statt. Es ist schon eine sehr lange Tradition an der Ense-Schule, dass die Abschlussklassen helfen. Und sie taten es auch dieses Jahr und halfen dabei, dass die Kids der Ense-Schule einen wunderschönen Tag hatten.
Neben einem Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf konnten die Jugendlichen bei verschiedenen Spielstationen aktiv werden.
Rainer Lohrmann und Manuela März sorgten mit einem Grill- und Verpflegungsstand dafür, dass die Mädchen und Jungs mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgt wurden.
Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, die mit vollem Einsatz dabei waren, und den teilnehmenden Kids, die mit vollem Eifer die Wettbewerbe absolvierten.
Am 10.07.2024 werden die besten Mädchen und Jungen im Rahmen des Schulfestes geehrt. Außerdem haben alle Teilnehmenden die Chance auf einen tollen Preis bei der Tombola.
Schwimmfest 2024
Am 20. Juni fand im Löhlbacher Waldschwimmbad das Schwimmfest für die 5. Klassen statt. Das Team um Günter Schmiedel und Kurt Hecker hatte extra für die Kinder alles vorbereitet und das Freibad schon 3 Stunden vor dem eigentlichen Eintritt geöffnet.
Auf dem Programm standen für die Mädels und Jungs 7 Schwimmwettbewerbe.
Nach den Wettkämpfen konnten die Ense-Kids bei Wasserball, Tischtennis, Volleyball, Badminton, Frisbeewerfen und Fußball weiterhin Spaß haben.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Zu einem Schwimmbadbesuch gehören Bratwurst, Pommes oder Döner dazu.
Zum Abschluss des wunderschönen Tages ehrten Bianca Daume-Lyle, Christine Duen und Christina Thiede ihre Schülerinnen und Schüler mit Urkunden, Medaillen, einem Pokal und Sachgeschenken.
Reise der Basketball AG zum Saxionia-Cup nach Markranstädt
10 Mädchen und Jungen der Basketball AG nahmen vom 16.06.24 bis zum 18.06.24 an der Fahrt zum Saxionia-Cup in Markranstädt teil.
Nachdem die Badestädter nach einer sechsstündigen Bahnfahrt ankamen, genossen sie die restliche Zeit nach dem Abendessen am schönen Kulkwitzer See.
Am Montag stand der Höhepunkt auf dem Programm: Das Spiel gegen die Oberschule Markranstädt um den zum ersten Mal ausgetragenen Saxonia-Cup auf dem Programm. In dem über 4 x 15 min (durchlaufende Zeit) dauernden Spiel konnten sich die Kinder der Ense-Schule mit 92:51 gegen die Markranstädter durchsetzen.
In der Halbzeitpause gab es weitere Höhepunkte. Bei einem Kuchen- und Brötchenbuffet konnten sich alle stärken.
Halleluja und Jason traten im Anschluss zum Jumpshotcontest an. Während sich Halleluja den Pokal und einen NBA-Ball mit einem 8:7 -Sieg sicherte, musste sich Jason gegen Lenni, einem Spieler von den Eagles Leipzig, knapp mit 7:8 geschlagen geben.
Nach dem Spiel gab es die Siegerehrung. Die 10 Jugendlichen aus Bad Wildungen freuten sich riesig über den Pokal und die Medaillen.
Ein herzliches Dank gilt an dieser Stelle Micha Scheuermann und Jörg Böttcher, die dieses Event möglich gemacht haben.
Nach dem Turnier verbrachten die Ense-Kids ihre Freizeit in Leipzig.
Besuch der Bundeswehr beim Hessentag
Im Rahmen des Hessentags, der vom 24.05.24-02.06.24 in Fritzlar stattgefunden hat, haben unsere Klassen 9aR, 9bR und 9H am 29.05.24 die Bundeswehr besucht. Gegen 9 Uhr morgens wurden die drei Klassen von der Bundeswehr mit zwei Bussen abgeholt und zum Brauhaus nach Fritzlar gefahren. Dort wurden sie empfangen und haben einen informativen Vortrag über die Arbeit der Bundeswehr und den Ausbildungs- und Karrierechancen erhalten. Nach dem Vortrag ging es für die Klassen auf das Hessentaggelände zum Platz der Bundeswehr. Den 10-minütigen Fußweg dorthin mussten die drei Klassen, angeleitet von einem Offizier, in Reihen marschieren. Auf dem Platz der Bundeswehr hatten die Schüler die Möglichkeit viel über die Bundeswehr zu erfahren, zu sehen und selbst auszuprobieren. Es standen verschiedene Fahrzeuge, Jets und Helikopter zum Ansehen und Reinsetzen auf dem Gelände. Des Weiteren konnte man sich anschauen, wie die Arbeitsplätze der Bundeswehr während eines Auslandsaufenthaltes aufgebaut sind oder sich in einen Fallschirm hängen lassen. Das Angebot war vielseitig. Gegen 11:30 haben sich die Schüler vor der Hessentagkantine der Bundeswehr versammelt und wurden zu einer leckeren Erbsensuppe und Getränken eingeladen. Anschließend hatten die Schüler nochmal Zeit sich den Platz der Bundeswehr anzusehen und gegen 14 Uhr haben sich die Klassen wieder auf den Weg Richtung Ense-Schule gemacht. Ein großer Dank geht hier an die Bundeswehr, die sich um den Hin-, und Rücktransport der Schüler gekümmert hat.
Klassenfahrt nach Hamburg
Eine wunderschöne Klassenfahrt erlebten die Abschlussklassen bei ihrer viertägigen Fahrt nach Hamburg.
Los ging es am Dienstag, dem 21.05.24, um 7.00 Uhr an der Ense-Schule. Gegen 13.30 Uhr kamen die Ense-Kids am A & O -Hostel an. Im Anschluss erkundeten die Badestädter die Innenstadt bei einer Stadtrallye. Eine Begegnung mit dem bekannten YouTouber MontanaBlack stellte für einige Jugendliche den Höhepunkt dar.
Am nächsten Morgen stand die Hafenrundfahrt auf dem Programm. Nachdem die Mädels und Jungs ihre Freizeit am Hafen genossen hatten, folgte am Nachmittag der Besuch des berühmten Musicals " König der Löwen ". Diesen Besuch werden die Ense-Kids sicherlich nie vergessen.
Am Donnerstag gab es weitere Highlights: eine Stadtrundfahrt im Hop on Hop off Bus, der Besuch des Dungeons und das gemeinsame Abendessen bei Pizza Hut.
Nachdem am Freitag die Koffer im Bus verstaut worden waren, fuhren alle Beteiligten in den Heidepark. Die Jugendlichen genossen 5 Stunden in diesem bekannten Freizeitpark. Gegen 19.00 Uhr kamen alle glücklich und zufrieden in Bad Wildungen an.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Mädchen und Jungen der 10. Klassen, die dazu beigetragen haben, dass die Fahrt schön und unvergesslich war. Ein weiterer Dank gilt Nadja Jakobi und Susanne Maindok, die diese Reise geplant und durchgeführt haben. Christina Thiede unterstützte die beiden tatkräftig.